Alles neu macht 2018 // Meine Laufstallgeschichte
Hallo ihr Lieben!
Ich wünsche euch allen ein frohes, gesundes und hoffentlich glückliches neues Jahr 2018!
Hier bei uns scheint es Brauch zu sein am Neujahrstag besonders aktiv zu sein… Das letzte Jahr haben wir damit begonnen, dass die Mini aus ihrem bisherigen in ihr neues Zimmer umgezogen ist. Das hat den ganzen Tag gedauert… *lach*
In diesem Jahr war mein Mann fast allein sehr aktiv am Neujahrstag, denn meine Kräfte und meine Kondition sind gerade… naja, sagen wir mal fast nicht mehr vorhanden *lach* Alles ist sehr anstrengend gerade und ich bin gerade sehr auf seine Hilfe und die meiner Mama angewiesen.
Naja, auf jeden Fall hat Herr Hase den Neujahrsmorgen damit verbracht gemeinsam mit den Kindern unseren Tannenbaum abzuschmücken. An Neujahr machen wir uns immer gemeinsam auf den Weg unser Bäumchen zur Sammelstelle zu bringen, als Familien-Spaziergang sozusagen.
Als nun also das Wohnzimmer von Weihnachten „befreit“ und alles wie immer war, fingen wir an den Laufstall für unseren Babyhasen aufzubauen.
Laufstall…. puh! Das ist ein echt schweres Thema für mich.
Ich bin mal ganz ehrlich: Ich hasse diese Dinger! Ich kann es persönlich einfach nicht verstehen, wieso sich junge Eltern eines dieser Teile in ihre Wohnung oder ihr Haus stellen.
Ich finde es schön eine Schlafgelegenheit wie z.B. einen Stubenwagen oder eine Wiege im Wohnzimmer stehen zu haben und das Baby zum Spielen auf den Boden zu legen wo sie genug Platz haben.
In unserer Wohnung hatte ich eine schöne Wiege für unseren Großen, die abends im Schlafzimmer stand und die tagsüber überall mit hin geschoben werden konnte wo ich mich aufgehalten habe.
Im Haus funktioniert das leider nicht so, weil hier ja Treppen überwunden werde müssen und das ist mir zu gefährlich mit Mini-Baby.
Jedenfalls habe ich sehr sehr lange überlegt wo unser Babylein dieses Mal drin schlafen soll und ich wollte auf jeden Fall etwas in der Stube stehen haben, damit er auch hier unten bei uns schlafen kann.
Bei meinen Überlegungen musste ich mir irgendwann eingestehen, dass es etwas größeres sein muss, wo er tagsüber auch drin spielen kann, denn meine beiden Großen sind beim gemeinsamen Spiel meistens sehr wild. Sie rennen und toben durch die Gegend und das kann und will ich ihnen nicht verbieten, immerhin wohnen sie ja auch hier!
Also kam ich mit mir selber überein:
Wir brauchen dieses Mal einen Laufstall…..
Gekauft habe ich ihn schon während der letzten Schwangerschaft, für Janis. Nun stand er ein Jahr lang herum und ich konnte ihn endlich aufbauen und fertig machen.
Für die Matratze wollte ich unbedingt einen Überzug haben und so habe ich mir karierten Baumwollstoff bestellt und daraus ein Laken genäht.
Das hat besser geklappt als ich dachte, immerhin hatte ich das vorher noch nie gemacht. Vielleicht hätte ich gleich welche fürs Baby- und Beistellbett mitnähmen sollen.